Einträge von Stefanie Taborsky

Obliegenheitsverletzungen bei einer Bündelversicherung

Was ist passiert? Zwischen dem Versicherungsnehmer und dem Versicherer bestand ein Versicherungsvertrag, der folgende Sparten beinhaltete: Feuerversicherung, Total-Mietentgang-Betriebsunterbrechungsversicherung, Einbruchsdiebstahlversicherung, Leitungswasserversicherung, Glaspauschalversicherung, Sturmversicherung, Haftpflichtversicherung Haus/und Grundbesitz. Den einzelnen Sparten waren jeweils unterschiedliche Versicherungssummen und unterschiedliche Jahresprämien zugeordnet. Darüber hinaus wurden den einzelnen Sparten unterschiedliche Versicherungsbedingungen zugrunde gelegt. Durch einen Brand kam es am versicherten Objekt zu […]

Grobe Fahrlässigkeit bei fehlendem Hinweis des beigezogenen Fachbetriebes?

Was ist passiert? Zwischen der Versicherungsnehmerin und dem Versicherer bestand ein Versicherungsvertrag, mit welchem das Geschäftslokal der Versicherungsnehmerin unter anderem gegen das Risiko von Schäden in Folge von Einbruchsdiebstählen versichert worden ist. Anlässlich der Eröffnung des Geschäftslokales beauftragte die Versicherungsnehmerin einen Fachbetrieb mit der Durchführung der notwendigen Arbeiten am Schloss der Schaufenstertür. Die beigezogene Schlosserei […]

Воссоединение семьи

Члены семей граждан третьих стран (не ЕС), желающие проживать в Австрии вправе получить соответствующий вид на жительство членов семьи. В круг членов семьи входят следующие лица супруги зарегистрированные партнёры несовершеннолетние дети, не состоящие в браке, включая усыновленных или приемных детей Наиболее часто возникает вопрос по воссоединению семьи с родителями граждан Австрии. Для них предусмотрены иные […]

,

Jahrestagung Immobilienrecht

Vortrag von Ingmar Etzersdorfer, Weinrauch Rechtsanwälte zu COVID-19 und Mietzinsminderung bei Geschäftsraummietverträgen   Termin: Mittwoch, 25.Jänner 2023 Im Rahmen der Jahrestagung Immobilienrecht der ARS – Akademie für Recht, Steuern & Wirtschaft wird am 25. Jänner 2023 Ingmar Etzersdorfer, RA und Partner bei Weinrauch Rechtsanwälte, über aktuelle Entscheidungen betreffend Ansprüche auf Mietzinsminderung durch COVID-19 referieren. Der […]

Mietrecht: Mangelnde Vertragszuhaltung als unleidliches Verhalten?

7 Ob 56/22w Was ist passiert? Die Klägerin ist Vermieterin einer Wohnung. Im Mietvertrag aus dem Jahr 2000 vereinbarten die Parteien Folgendes: »Festgehalten wird, dass bezüglich des Personenaufzuges eine separate Vereinbarung zu treffen sein wird. Der Mieter stimmt einer allfälligen Verlegung der WC-Anlage auf Kosten der Vermieterin zu.« Als die Vermieterin in weiterer Folge die […]

Квалифицированные работники в дефицитных профессиях

 Как гражданин третьей страны, вы можете подать заявление на получение красно-бело-красной карты в качестве квалифицированного работника на 24 месяца, если вы) можете доказать, что вы прошли профессиональное обучение по дефицитной профессии в соответствии с постановлением, которое ежегодно публикуется правительством, у Вас есть обязательное предложение о работе в Австрии, компания готова платить минимальную заработную плату в соответствии с законом, постановлением или […]

Rücktrittsrecht des Versicherers nach § 16 Abs 2 VersVG nur bei kausaler Pflichtverletzung?

Was ist passiert? Im Dezember 2018 beantragte die Klägerin den Abschluss einer Krankenversicherung über ihren Versicherungsmakler. Dem Antrag war eine „Schlusserklärung für die Gesundheitsvorsorge“ beigeschlossen, wonach sich die Klägerin verpflichtete, alle Änderungen ihres Gesundheitszustandes bis zur Übermittlung der Polizze umgehend anzuzeigen. Am 04.01.2019 kam die Klägerin beim Eislaufen zu Sturz und verletzte sich dabei auch […]

Unzulässigkeit der Abgrenzung der Gartenfläche durch einen 1,50m hohen, bunten Holzzaun

 (5 Ob 144/22w) Was ist passiert? Der Antragsteller ist Wohnungseigentümer einer Wohnung und ist zusätzlich zur Eigennutzung einer Gartenfläche berechtigt. Zur Umzäunung dieser Gartenfläche beabsichtigte der Antragsteller die Errichtung eines 1,50 m hohen, bunten Staketenholzzauns. Mangels Zustimmung der übrigen Wohnungseigentümer zur Umzäunung der dem Antragsteller zur Eigennutzung zugeordneten Gartenfläche, begehrte der Antragsteller sohin den Ersatz der […]

Wasseraustritt über Fugen der Duschtasse ist kein Wasseraustritt aus »angeschlossenen Einrichtungen«

 (OGH 24.08.2022, 7 Ob 135/22m) Was ist passiert? In gegenständlicher Rechtsangelegenheit schloss der Kläger mit der Beklagten für das von ihm genutzte Einfamilienhaus einen Versicherungsvertrag (Eigenheimversicherung), der unter anderem auch die Sparte Leitungswasserschaden umfasst. Die Allgemeinen Bedingungen für Versicherungen gegen Leitungswasserschäden (AWB) lauteten auszugsweise: Artikel 1: Versicherte Gefahren und Schäden 1. Der Versicherer bietet Versicherungsschutz gegen […]